Happy Panda
  • Weiterbildung
  • Happy Panda Training
  • Über uns
    • Vision & Team
    • Happy Panda Trainer*innen
  • Magazin
  • Menü Menü
  • Weiterbildung
  • Happy Panda Training
  • Über uns
  • Magazin
  • Impressum
  • Datenschutz

Gründergeschichte

Mindful Schools inspiriert das Happy Panda Training

Dr. Cécile Cayla

Gründerin und Geschäftsführerin
von Happy Panda

Als erfahrene Wissenschaftlerin ist Dr. Cécile Cayla es gewohnt, den Dingen auf den Grund zu gehen. Darum reist die promovierte Molekularbiologin im März 2011 von Berlin nach Norwood (Massachusetts, USA) zur jährlichen Mindfulness-Konferenz, um sich über die neuesten Erkenntnisse der Achtsamkeitsforschung zu informieren und sich mit wissenschaftlichen Kolleg*innen auszutauschen.

Zu diesem Zeitpunkt verfügt Cécile bereits über eine fünfjährige Meditationspraxis, nun aber möchte sie die persönlich erfahrenen Vorteile für ihr Leben wissenschaftlich besser verstehen. Zudem will sie wissen, wie sich Achtsamkeitstraining bei Kindern auswirkt und wie sie ihre damals ein- und dreijährigen Töchter an das Thema heranführen soll.

In Norwood präsentiert Laurie Grossmann, Gründerin von Mindful Schools, die Erfahrungen und Ergebnisse mehrerer Jahre Achtsamkeitstraining in amerikanischen Schulen. Noch während des inspirierenden Vortrages fasst Cécile den Entschluss, sich von den Amerikanern als Achtsamkeitstrainerin für Kinder ausbilden zu lassen und in Deutschland ein vergleichbares Angebot zu schaffen. Voilà, die Idee zu Happy Panda ist geboren.

Seit 2011 konnte Happy Panda mit mehr als 5.000 Kindern Achtsamkeit trainieren. Da immer mehr Lehrer*innen und Erzieher*innen diese wertvollen Erfahrungen persönlich nutzen und das Happy Panda Training in den eigenen Klassen/ Gruppen anbieten wollten, entstand die Fortbildung zum/ zur Happy Panda Achtsamkeitstrainer*in für Kinder.

Und mit dem starken Wachstum der vergangenen 11 Jahre wuchs die Happy Panda Vision, dass eines Tages jedes Kind in jeder Kita und Grundschule die Chance bekommen sollte, Achtsamkeit zu erfahren und zu üben – ganz selbstverständlich wie lesen, schreiben und rechnen. Denn Gelassenheit können wir lernen. Je früher desto besser!

über 5.000

Kinder trainiert

über 11 Jahre

Erfahrung und Inspiration

über 80

aktive Happy Panda Trainer*innen

Mit Begeisterung und Leidenschaft

Das Happy Panda Team

Guido Axmann

Guido Axmann

Produkt- und Geschäftsentwicklung

Guido Axmann (*1974) unterstützt Happy Panda als Investor und Berater im Bereich Produkt- und Geschäftsentwicklung. Aufgrund der eigenen langjährigen Meditationserfahrungen ist der tiefe Wunsch entstanden, die positive Erfahrung der ganz praktischen Vorzüge einer achtsamen Lebensweise maximal vielen Menschen bereits im Kindesalter zu ermöglichen.

Sowohl als Arzt und Experte für Präventionsmedizin und digitale Gesundheit als auch als Gründer, Unternehmer und Business Coach schätzt Guido Axmann Achtsamkeit als das vermutlich wichtigste geistige Fundament einer gesunden und erfolgreichen Persönlichkeitsentwicklung.

Guido Axmann ist mit Dr. Cécile Cayla, Gründerin von Happy Panda, seit vielen Jahren glücklich verheiratet und lebt mit den beiden gemeinsamen Töchtern in Berlin.

„Gelassenheit können wir lernen. Je früher, desto besser.”

Josephine von Jascheroff

Josephine von Jascheroff

Kursentwicklung & Trainerbetreuung

Josephine von Jascheroff (*1997) ist eines unserer neuesten Teammitglieder bei Happy Panda. Als Kommunikations – und Projektmanagerin pflegt sie den Kontakt zu angehenden und zertifizierten Happy Panda Trainer*innen und allen Partnern von Happy Panda. Intern ist sie für die Kursweiterentwicklung und das strukturierte Planen und Umsetzen von Projekten zuständig.

Während eines vierjährigen Auslandsaufenthalts in Großbritannien absolvierte sie zunächst einen Bachelor in Literatur und anschließend den Master in Creative Writing (mit dem Prädikat „summa cum laude“). Nun lebt die Berlinerin wieder in ihrer Heimatstadt. In ihrer Freizeit sowie im Berufsleben hält sie nie die Füße still, von längeren Laufdistanzen bis hin zu Weltreisen. Um sich auf ihre Ziele zu fokussieren, praktiziert Josephine schon bereits seit acht Jahren Achtsamkeit und Yoga.

„Ich liebe es, mein Leben mit Erlebnissen und Eindrücken zu füllen. Erst durch die Achtsamkeitspraxis habe ich gelernt zu pausieren und die Intensität des Lebens zu genießen.“

Katherina Bruns

Dr. Katherina Bruns

Marketing

Dr. Katherina Bruns (*1982) unterstützt Happy Panda im Bereich Marketing, damit die Community immer weiter wächst und so viele Kinder, wie möglich, von dem Achtsamkeitstraining profitieren können. Mit ihrer weitläufigen und langjährigen Erfahrung leitet sie die Happy Panda Marketingkonzeption und ist für die Redaktion und Gewinnung von Kunden verantwortlich.

Geboren wurde Katherina im Niedersächsischen Celle. Während ihres BWL Studiums und ihrer späteren Promotion im Fachbereich Marketing lebte sie in Halle, Dresden, Brisbane und Peking. Mit dieser gebündelten Lebens – und Marketing Expertise arbeitete sie als Produktmanagerin für Apps und Customer Relationship Management (CRM). Mittlerweile lebt Katherina mit ihrem Mann und kleinem Sohn glücklich in Berlin und geht ihrem Herzenswunsch „Kinder für ihr Leben zu stärken” nach – In diesem Sinne fand sie auch zu Happy Panda. Zur Achtsamkeit fand Katherina durch ihre Leidenschaft zum Tanzen. Sie absolvierte eine tanztherapeutische Ausbildung.

„Genau wie für Kinder die Entdeckung ihrer Welt in und durch Bewegung am einfachsten ist, entsteht so für mich die Verbindung von Körper und Geist.”

Dirk Müller

Buchhaltung & Finanzcontrolling

Dirk Müller (*1968) ist der Mann hinter den Zahlen. Als Finance Manager ist Dirk für die Buchhaltung und das Controlling bei Happy Panda auf selbstständiger Basis zuständig. Geboren wurde Dirk in Lauchhammer, Brandenburg und hat sich mit seiner Frau und zwei Kindern in Berlin niedergelassen. In absteigender Wertigkeit, interessiert er sich für seine Familie, Radfahren, Wandern, Gemüseanbau und Zweckernährung. Was ihn vor allem auszeichnet ist sein trockener Humor und seine innere Gelassenheit, die ihm hilft in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren. 

“Die Praxis der Achtsamkeit sieht bei jedem anders aus. Ich finde meine innere Ruhe nicht durch traditionelle Meditation, sondern durch körperliche Aktivität – ob schweißgebadet auf dem Rad oder beim Zupfen von Unkraut im Garten – Bewegung hilft mir zur Gelassenheit.”

© Happy Panda | info@happypanda.training | 030 54907500
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Bist Du interessiert?

Melde Dich zu unserem Newsletter an und Du erhältst regelmäßig Artikel zum Thema „Achtsamkeit für Kinder“, Literaturtipps, Termine und Neuigkeiten von Happy Panda.

Jetzt anmelden